Montag, 27. April 2009

Horses, And I Don't Mean Cavalry

Sorry für die Wortverdrehung. Der Originalsatz lautete eigentlich "Cavalry, and I don't mean horses" und war ein Artikel des amerikanischen Generals J.M. Gavin. Dieser Artikel soll einer der frühesten Ausführungen zu Aufstellung und Einsatz luftbeweglicher Kampfeinheiten sein, wie sie u.a. im Vietnamkrieg eingesetzt wurden. Man nannte sie Luftkavallerie.
Wen die Geschichte der amerikanischen Luftkavallerie in kurzen Zügen interessiert, dem sei das Buch "We were Soldiers once ... and young." empfohlen. (Das Buch ist die Vorlage zum Film "Wir waren Helden", wieder mal eine dämliche deutsche Übersetzung des Originaltitels)

Wie dem auch sei. Mir geht es nicht um Kavallerie. Aber da es auch eine Art Kampf bzw. Wettstreit oder "Nervenkrieg" ist, dachte ich mir der Titel ist ganz lustig, da das Wort Horse bei meinem Thema eine große Rolle spielt.

in diesem Fall ist Horse aber nicht mit Pferd zu übersetzen.

Es handelt sich vielmehr um eines meiner Lieblingsthemen - Poker. Und unser Pferd heißt

H = Texas Hold'em
O = Omaha High / Low with 8 or better to qualify for Low
R = Razz
S = 7 card Stud
E = 7 card Stud High / Low with Eight or better to qualify for Low

Jede Variante wird eine bestimmte Zeit lang gespielt und wenn man durch ist geht es wieder von vorn los. Alles ist Limit und aufgrund der Vielfältigkeit relativ anspruchsvoll (so viel hab ich schon rausgefunden)

Das ist mein neues "Projekt".
Nachdem ich von Online Poker etwas sehr enttäuscht worden war, hab ich mich dazu entscheiden mein gesamtes Geld auszucashen und nur noch 19 $ auf dem Account zu behalten. Damit spiele ich jetzt 0,10/0.20 ct HORSE.

ich hab von den einzelnen Varianten nur die Regeln drauf und keine Ahnung von BRM (Bankrollmanagement). Das wird mit Sicherheit spannend.

MOUNT

5mark

Dienstag, 21. April 2009

Zensur und Religion

Passt irgendwie nicht zusammen? Stimmt.

Sind auch zwei verschiedene Themen.


Nummer 1 - Das ZENSURthema
Das war doch mal ne ganz klasse Idee die Zensur durch die kalte Küche einzuführen. Das BKA führt eine geheime Liste und die Provider leiten alles auf DNS-Ebene auf eine Seite mit einem lustigen Stop-Schild um. Natürlich nur Seiten auf denen Kinderpornographie enthalten ist. Prüfen darf das keiner (kann ja auch keiner die Liste ist ja geheim). Ja das war es dann schon mal mit dem Rechtsstaatsprinzip.
Aber was soll's es geht ja um Kinderpornographie. Die die Leute die sich damit befassen kann ja ohne hin keiner leiden (die stehen ja selbst im Knast auf unterster Stufe. zurecht). Und da können wir uns freuen das was getan wird.
Da wird doch keiner die Frechheit besitzen und die Methode anzweifeln. Entweder du bist für die Sache oder du bist für Kinderpornograhie.

Halt stopp mal. Ganz so einfach ist es dann doch nicht. Das Pack das sich für diesen Schmutz interessiert, holt sich das ja meist nicht aus dem Internet. Sondern bekommt es per Post geliefert. Außerdem ist die Sperre auf der DNS ebene in einer halben Minute ausgehebelt und wer danach wirklich im Internet suchen sollte, kennt sich damit aus. Dh die wirklich von solchen Inhalten Ausgeschlossenen sind diejenigen die gar nicht danach suchen. Das ist von der Leyen-Logik. "was du findest Rosenkohl zum kotzen, dann schließe ich dich von seinem Verzehr aus, auf Lebenszeit" (das ist aber schade).
Warum ist die Liste eigenlich geheim. Ganz einfach. Da sich die so leicht umgehen lässt, wäre eine Veröffntlichung eine Einladung an alle Leute, die sich eigentlich nicht für solch einen Scheiß interessieren, mal nachzusehen, ob da wirklich Kinderpornographie auf der Seite ist. Dann könnte man auch gleich Werbung für diese Seiten machen. Also "sperrt" man lieber Seiten von denen keiner weiß (außer die Leute die sich ohne hin dafür interessieren und die Sperren links liegenlassen können) um mal blinden Aktionismus zu zeigen.

Dummer weise ist das der Anfang an dem wir Beginnen mißliebige Themen zu sperren. Wenn man Naziseiten sperrt, da kann doch auch keiner was dagegen haben. Radikale Islamistenseiten, Seiten von Schwulen, kritisch denkendenMenschen ...

Ich bin auch dafür das wir anfangen kriminalität weg zu beten. das können doch die ach so freiheitlichen Christen machen

glänzende Überleitung zum nächsten Thema.


Nummer 2 - Das RELIGIONSthema
Berlin hat an seinen Schulen offensichtlich einen flächendeckenden Ethikunterricht und zusätzlich optional Religionsunterricht.
Jetzt kommen ein paar ganz schlaue um die Ecke und sagen "ich will zwischen Religion und Ethik wählen - ich will quasi Freiheit"
Klar sich gegen Ethik zu entscheiden ist die absolute Freiheit. Die braucht ja ohnehin kein Mensch.

5mark

Freitag, 17. April 2009

Machet auf die Truhen!

Nachdem die SPD Steuerboni verschenken will, kommt nun aus den Reihen der CDU auch ein Geschenkvorschlag. (der soll natürlichlich erst nach der Wahl umgesetzt werden und ich nehme mal an das daran nicht aus der Opposion gearbeitet werden kann) Ich vermute mal in Kürze wird dann von den nächsten Parteien vorgeschlagen, irgendwelche Steuern abzuschaffen, es jeden Tag ein neues Auto für umme geben soll oder einen neuen Flachbildfernseher.

Und dann kucken wir mal nach ob wir uns das überhaupt leisten können. Ja in der deutschen Politik herrscht genau so eine Mentalität wie wir sie in den Elends-TV-Sendungen immer müde belächeln. Es wird erst gekauft, aus dem Katalog auf Kredit oder Raten und wie wie die Raten dann bezahlen, darüber machen wir uns nachher einen Kopf.

Ich finde diese Sendungen ja auch zum Kotzen. Aber wenn "HAG€N hilft" gibt es immer einen Teil in dem die monatlichen Kosten den Einnahmen gegenübergesellt werden (mit meist defizitärem Ergebnis, sonst wäre Herr Hagen ja nicht da) und dann kommt meist die Ansage wie können wir die Kosten senken und die Einahmen erhöhen.
Ich hab Hagen noch nie sagen hören: "Hey sie sind zwar jeden Monat im Minus aber anstatt uns zu überlegen wie wir das ändern, fangen wir doch lieber erst mal an unsere Leistung zu verschenken ohne uns einen Kopp darüber zu machen ob wir uns das auch noch leisten können, damit das wenigstens nach Aktionismus aussieht."

Vielleicht sollten die Parteistrategen auch mal Fernsehen.

5mark

Donnerstag, 16. April 2009

Haste mal n Steuerbonus?

Oder wenn ich so keine Wähler habe dann kaufe ich mir eben ein paar.

Ich weiß nicht, ob bei uns in der Politik nur noch verblödete Idioten rum laufen. Aber der erste Anschein spricht stark dafür.

Was war eigentlich nochmal das Ziel eines Politikers? Hängt von der Partei ab in der er ist. Falsch. Ganz Falsch. Egal in welcher Partei das Pack ist.
Ihr Ziel ist immer das selbe. Sie wollen gewählt werden. Mehr nicht. Deutschland regieren? Es voranbringen? Dafür sorgen das es den Menschen hier besser geht?
Pustekuchen.
Deshalb würde eine einzige Partei auch ausreichen. Eine andere Ambition als gewählt zu werden ist nämlich nicht vorhanden.

Früher hatten die Politker wenigstens noch eine Vision von dem was Sie erreichen wollen. Bismarck, Adenauer, Erhardt, selbst Birne wollte Deutschland wiedervereinigen. Heute ist das alles Asche. Kein Gesamtplan mehr.

Naja bin mal gespannt was uns die anderen Parteien für Bonbons anbieten damit wir uns von ihnen die nächsten 4 Jahre lang verarschen lassen.

5mark

Mittwoch, 8. April 2009

Ein Pfund Recht(sprechung) bitte.

Nee tut uns leid, ist grade aus.

Ha ha. Lustig.

Von wegen. Grad hab ich einen interessanten Artikel bei Spiegel über Selbstjustiz gelesen. Und mal davon abgesehen, dass Selbstjustiz unter keinen Umständen geduldet werden kann, hab ich aus eigener Erfahrung zumindest manchmal so was wie Verständnis.

Beispiele:

Ein älterer Mann, mittlerweile Rentner, geht in eine Sparkassenfiliale und stellt sich in die Schlange am Geldautomaten. Auf den Videobildern (Einzelaufnahmen die wohl alle 2-3 Sekunden gemacht werden) die von der Lobby gemacht werden sieht man ihn hinter einer Frau stehen die direkt am Automaten steht. Die Frau geht weg und der ältere Herr tritt an den Automaten, schiebt seine Karte rein und dann ist auf dem sehr grobkörnigen Bildern unten am Automaten etwas helles zu sehen, nur auf zwei Bildern, ungefähr auf Höhe des Ausgabeschachtes. Was es ist ist nicht zu erkennen. Dann ist es wieder weg. Der Mann der insgesamt nur kurz vor dem Automaten stand geht wieder weg, ohne Geld abzuheben, und geht zum Kontoauszugsdrucker um sich einen Kontoauszug zu holen. Der Kontostand ist im Minus aber der die Familie hat einen Dispo. Daraufin verlässt der Mann die Filiale um eine Stunde später wieder zu kommen und 50 Euro abzuheben.
Ein Jahr später steht der Mann vor einem Strafrichter am Amtsgericht mit dem Vorwurf der Unterschlagung konfrontiert, denn die Frau vor dem Herren wollte 1000 Euro abheben, was sie laut Kontoauszug auch getan hat. Sie behauptet aber der Automat hätte ihr nur die Karte zurückgegeben trotz warten aber kein Geld. AAAAAlso muss es der Mann nach ihr genommen haben. (um das Ergebnis vorwegzunehmen, man kann keine Karte in den Automaten stecken, was der Mann beweisbar gemacht hat bevor es zur hellen Erscheinung kam, ohne das der vorangegangene Vorgang abgeschlossen ist, also Geld raus und Klappe wieder zu). Der Mann, ein ehrlicher Kerl, sagt er habe nichts aus dem Automaten genommen.
Interessiert das den Richter. Nein. Der sagt für ihn sind die Aufnahmen eindeutig. Und der Mann könne erwarten, das die Angelegenheit gegen eine Geldbuße eingestellt würde, wenn er zugibt das er das Geld genommen haben. Der Mann war von der gesamten Verhandlung vollkommen überwältigt und wusste gar nicht wie ihn geschiet. Er wollte die Sache nur so schnell hinter sich bringen. Und gegen den Rat seines Anwalts erklärte er "Ich bin mir zwar keiner Schuld bewusst, aber damit das hier ein Ende hat, sag ich mal, Ich hab das Geld genommen." Darauf sagt der Richter, das meinen sie mir nicht ernst genug und verurteilt den Mann wegen Unterschlagung.
Die Geschichte hat ein gutes Ende in der Berufung genommen. Der Richter der Ersten Instanz ist weiter hin für seinen Beruf ungeignet und die Welt dreht sich weiter.

Wenn man dann am OLG noch Richter sagen hört, eine Eigentumsübertragung nach § 929 BGB würde trotz vorliegender Einigung, Übergabe, Berechtigung und Einigsein im Zeitpunkt der Übergabe nicht stattfinden, weil § 241 a BGB für den Fall eines Kennenmüssens einer irrtümlich Erfolgten Übersendung unbestellter Ware gesetzliche Ansprüche nicht ausschließt, kann man sich eigentlich nur noch fragen, welche Daseinsbereichtung Dr. Garbe vom Oberlandesgericht Rostock überhaupt hat. Kurze Antwort: keine.

5mark